Ebook-Download Tintentod. Tintenwelt 03, by Cornelia Funke
Ebook-Download Tintentod. Tintenwelt 03, by Cornelia Funke
You can find the link that we provide in website to download Tintentod. Tintenwelt 03, By Cornelia Funke By acquiring the affordable rate and also get completed downloading, you have completed to the initial stage to obtain this Tintentod. Tintenwelt 03, By Cornelia Funke It will be absolutely nothing when having actually acquired this book and do nothing. Read it and disclose it! Spend your few time to simply check out some sheets of web page of this publication Tintentod. Tintenwelt 03, By Cornelia Funke to check out. It is soft documents as well as easy to check out wherever you are. Appreciate your new habit.

Tintentod. Tintenwelt 03, by Cornelia Funke

Ebook-Download Tintentod. Tintenwelt 03, by Cornelia Funke
Tintentod. Tintenwelt 03, By Cornelia Funke . Ein Job könnte verpflichtet Sie konsequent das Wissen sowie Begegnung zu verbessern. Wenn Sie keine genügend Zeit haben , es direkt zu verbessern, können Sie die Erfahrung und das Know - how aus der Lektüre Führung zu bekommen. Wie jeder erkennt, Buch Tintentod. Tintenwelt 03, By Cornelia Funke als Fenster bevorzugt , den Globus zu öffnen. Er schlägt vor , dass sicherlich Publikation Tintentod. Tintenwelt 03, By Cornelia Funke Check - out werden Ihnen eine neue Methode bietet jede Kleinigkeit zu finden , die Sie benötigen. Als Anleitung , die wir hier Tintentod. Tintenwelt 03, By Cornelia Funke liefern werden

Amazon.de
Mit einem fantastischen Paukenschlag beschließt Cornelia Funke die "Tintenwelt"-Trilogie - ein grandioser Schlusspunkt der Abenteuer von Mo, Resa, Meggie und den zahllosen Fabelwesen. Die bekennende Büchersüchtige Cornelia Funke wird auch mit diesem Band Leseratten, Bibliophile, kleine und große Abenteurer fesseln. Elinor ist tieftraurig: Schließlich sind diesmal mit dem Buchbinder Mo, Resa und ihrer Tochter Meggie gleich alle ihre Lieben in die Tintenwelt verschwunden. Die Tintenwelt, das ist jene Zauberwelt, die aus Buchstaben geschaffen wurde. Fenoglio, der fantastische Schreiber, hat sie niedergeschrieben, und einige wenige äußerst begabte Vorleser, wie Mo und Meggie, können sich auf seinen Worten "hinlesen" in diese sagenhafte Welt. Und dann beginnt das Abenteuer... Wer Tintenherz und Tintenblut kennt, der wird sich schnell wieder heimisch fühlen bei Feuerelfen, Spielleuten und Glasmännern, im weglosen Wald und auf der Burg Ombra. Wer die beiden Vorgängerromane noch nicht kennt, irrt erst einmal wie in einem riesigen Labyrinth durch unbekannte Orte und Gestalten in Cornelia Funkes großartig sprachgewaltigem Abschluss der Trilogie. Doch schnell entfaltet die Geschichte auch für den Unkundigen ihren ganz eigenen unwiderstehlichen Sog, getragen von den Bildern, die die Autorin hier mit Worten malt. Die schöne Tintenwelt, in der Mo, auch "Zauberzunge" genannt, seine stumme Frau Resa und ihre Tochter Meggie nun leben, wird beherrscht vom grausamen Natternkopf. Dessen Schwager, der Hänfling, regiert die Stadt Ombra, in der es inzwischen fast nur noch Frauen und Kinder gibt, die meisten Männer wurden bereits getötet. So bricht Mo jede Nacht im Schutz der Dunkelheit auf, um als "Eichelhäher" gemeinsam mit dem schwarzen Prinzen gegen die fremden Soldaten zu kämpfen und Ombra aus seiner Knechtschaft zu befreien. Doch eines Tages begibt er sich leichtsinnig in noch größere Gefahr: Mo möchte die atemberaubenden Illustrationen von Balbulus, dem besten Buchmaler der Welt, sehen. Und dieser wohnt direkt in der Höhle des Löwen, der Burg von Ombra. Cornelia Funke schreibt, ähnlich wie ihre angelsächsische Kollegin Joanne K. Rowling, Kinderbücher, denen auch Erwachsene rettungslos verfallen. Einmal in die Tintenwelt eingetaucht, fällt es schwer, diese mystische Welt und ihre vielen liebenswerten Bewohner wieder zu verlassen. Denn wie im Märchen, oder besser gesagt: wie im richtigen Leben, geht es auch hier um die ganz großen Dinge: Liebe und Schmerz, Freundschaft und Verrat, Angst und Tod; und den immerwährenden Kampf darum, das Gute siegen zu lassen. Umso schöner, dass Cornelia Funke dem spannungsgebeutelten Leser nach fast 750 prall gefüllten Seiten ein Zeichen der Hoffnung schenkt: Mo und Resa bekommen einen Sohn. Und der kann nachts sogar manchmal fliegen. Oder träumt er das nur? -- Ulrike Künnecke, Literaturtest
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Cornelia Funke, geboren 1958 in Westfalen, studierte Pädagogik und Grafik. Neben der Arbeit als Erzieherin studierte sie weiter an der Kunstfachhochschule für Buchillustrationen. Heute ist Cornelia Funke eine bekannte Kinderbuchautorin und freischaffende Illustratorin. Sie erhielt mehrere Auszeichnungen. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Hamburg.
Produktinformation
Leseprobe Jetzt reinlesen [2.98mb PDF]
Gebundene Ausgabe: 768 Seiten
Verlag: Dressler; Auflage: 1. (28. September 2007)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3791504762
ISBN-13: 978-3791504766
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 11 - 13 Jahre
Größe und/oder Gewicht:
16,5 x 5,2 x 21,6 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.4 von 5 Sternen
281 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 122.343 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
...doch nicht in Bezug auf die Bewertung des Romans, sondern in Form eines Retters in letzter Minute, mit dem der Leser vielleicht nicht unbedingt rechnen wird.Wir begeben uns also ein drittes und letztes Mal in die Tintenwelt. Gerade tobte ein Kampf zwischen Gut und Böse, welcher viele Opfer und Verluste mit sich brachte. Mo findet sich immer besser in seine neue Rolle als Retter der Tintenweltbewohner ein und sinnt als Eichelhäher nach Rache. Farid trauert um den toten Staubfinger und sucht bei dem heimtückischen Orpheus Hilfe. Resa und Meggie bemerken im Gewirr der Zustände, wie sehr sich ihr Mann und Vater in den Eichelhäher verwandelt und dieser getrieben vom Wunsch nach Vergeltung als auch nach einer sicheren Welt einen finsteren Pakt eingeht. Die Angst vor dem Natternfürsten und seinen Anhängern wächst in der Tintenwelt, weckt jedoch auch Widerstand und Bündnisse auf der guten Seite. Und auf welcher Seite steht die Tochter des Natternfürsten? Ist sie am Ende vielleicht der Schlüssel zu einem guten Ende? Oder schafft es der Eichelhäher mitsamt seiner Freunde die Welt vor Grausamkeiten zu bewahren? Vielleicht schreibt auch Fenoglio ein maßgeschneidertes Ende und rettet somit Mos Leben? Es bleibt spannend!Cornelia Funke hat mit „Tintenblut“ ein grandioses Finale zu ihrer Trilogie ersponnen. Ich kann nach dem Lesen des letzten Bandes nunmehr sagen, dass es eine der wenigen Trilogien ist, welche bis zum dritten Teil weder an Spannung noch Mitgefühl verliert und die Lesefreude auf einem konstant hohen Level hält. Dabei sollte der Leser jedoch wissen, dass auf ihn sehr düstere und reichlich brutale Zeiten warten. Sicherlich ist ein gewisses Maß an Gräueltaten bereits seit dem ersten Buch thematisiert worden, doch der letzte Teil ist noch ein Stück weit grausamer. In diese düstere Zeit sind die Geschichten vieler Charaktere einflochten, die wir auf der Reise in die Tintenwelt lieben oder auch hassen gelernt haben. Jede Person scheint sich stets weiterzuentwickeln und damit eine Veränderung seiner Selbst durchzumachen. Die Gedanken der Protagonisten werden tiefgründiger und emotionaler, was dazu führt, dass das Handeln aller Beteiligten plastischer erscheint. Neben den Charakteren ist der Spannungsbogen ein großer Pluspunkt, verliert der Roman nie an Fahrt und schreitet man schnellen Wortes Seite um Seite voran, ohne sich ein einziges Mal zu langweilen. Positiv gilt auch der Aufbau und die Sprache von „Tintentod“ anzumerken. Die Autorin stellt jedem Kapitel ein passendes Zitat voran und bereitet den Leser damit gedanklich auf die kommenden Seiten vor. Unterstützt wird das wunderbare Buch von einem sehr einfühlsamen und wirkungsvollen Schreibstil, der jeden Rezipienten bis zum bitteren Ende in der Tintenwelt fesseln wird. Fünf Sterne.
Ich habe alle drei Teile der Tintenwelt Romanserie gelesen und kann das nur jedem empfehlen der auf gute Fantasy steht. Geschmackvoll und gut aufgebaut.Sollte jemand den schrottreifen, das Buch und die Geschichte verstümmelnden, Film gesehen haben, dann bitte spühlt diese Bilder erst mal mit einem guten Schluck runter. (Bei mir dauerte es mehrer Schlücke - der war einfach nur schlecht)Die feinen emotionalen Details und menschlichen Dramen. Die Verzweiflung und der Mut, aller sehr gut dargestellten Charaktere lässt den Leser in ein 3-teiliges spannendes Abenteuer schlüpfen, dass selbst den Phantsielosesten Lesemuffel eine zauberhafte Welt, in seinen Kopf zaubert :)
wie oft werden junge Leser unterschätzt? Wie oft bietet man ihnen einfachste und schlichte Dramaturgien nach psychologisch plausiblen Mustern - Kunsthandwerk, das den klugen und empfindsamen Lesern von der ersten Seite an durchschaubar, absehbar, langweilig erscheint. Nach mehreren Leseversuchen unter solcher problem-, peergroup- und geschlechtsorientierten Produkten, greifen gerade diese wahren Lesernaturen unter den jungen Lesern nicht mehr zu Romanen. Es gibt aber Autoren, die junge Leser ernstnehmen und ihnen Literatur bieten, in der sie wachsen und ihre Neugier stärken können - dazu gehört neben Andreas Steinhöfel, MArie-Aude Murail oder Frank Cottrell Boyce unbedingt auch Cornelia Funke mit ihrem Kein Keks für Kobolde und insbesondere auch mit der Tinten-Triologie. Tintentod ist so eine unfassbar fantasiereiche und anregende Entlassung der jungen Leser in die große Literatur !
Habe das Buch vor vor langer Zeit gelesen und wollte meine Erinnerung daran auffrischen. Muss sagen, dass mir das Buch immer noch sehr gut gefällt. Das Ende ist zwar ein wenig originell, aber genau so hätte ich es auch gemacht... wäre ich das Mädchen in dem Buch!Bin froh, mir das Buch gekauft zu haben!
Hatte zum Geburtstag einen Gutschein geschenkt bekommen und war sowieso auf der Suche nach Lesematerial , jetzt um die Weihnachtszeit durfte es ruhig ein wenig leichtere Kost sein. Eigentlich wollte ich nur den ersten Teil für meinen Gutschein eintauschen ,aber durch den kleinen Preis der Bücher wurden es die ganze Trilogie , wie gehabt wurden die Bücher gut verpackt und schnell geliefert , in diesem Fall sind die Bücher so gut wie nicht gelesen ,ich schaue mittlerweile ob Mepimops Bücher meiner Wahl anbietet und wurde bis heute noch nicht enttäuscht , immer wieder gern.
Als ich von der Tintenwelt-Tirologie das erste Buch las dachte ich mir - so viel Angst und Schrecken in einem Jugendbuch zu vermitteln finde ich nicht wirklich gut für meine 11jährige Tochter. Mittlerweile habe ich alle 3 (Tintenherz,Tintenblut,Tintentod) gelesen und war von Anfang bis Ende gefesselt. Die wahren Abenteuer findet man in Büchern!!! Meiner Tochter fehlt nur noch dieser dritte Band, auf den sie schon sehnsüchtig wartet.
Es bleibt auch im dritten Teil der genialen Triologie von Cornelia Funke spannend. Allerdings passieren viele Morde, aber auch das konnte das Buch nicht ruinieren. Die klein Liebesgeschichte zwischen Meggie und Farid, später zwischen Meggie und Doria fand ich schön, obwohl ich Bücher mit der großen Liebe ein bisschen blöd finde... Zum mitfiebern spannend, zum Lachen witzig, zum weinen traurig - ein toller Schreibstyl! Ich kaufe mir bald auch die Tintenherz - CD. Hoffentlich ist sie genauso spannend wie das Buch. Die Vorschau war schon mal nicht schlecht... Nun ja, Tintentod ist ein schönes, anschauliches Buch, und Cornelia Funke ist und bleibt meine Lieblingsautorin! Unbedingt empfehlenswert, ein echt cooles Buch. Ich fand es toll, und hoffentlich auch andere.
Tolle und spannender Teil einer kurzweiligen und „die Welt um sich herum vergessen machende“ Trilogie...Das Ende ist ziemlich offen - gibt es noch einen vierten Teil? Schön wäre es....
Tintentod. Tintenwelt 03, by Cornelia Funke PDF
Tintentod. Tintenwelt 03, by Cornelia Funke EPub
Tintentod. Tintenwelt 03, by Cornelia Funke Doc
Tintentod. Tintenwelt 03, by Cornelia Funke iBooks
Tintentod. Tintenwelt 03, by Cornelia Funke rtf
Tintentod. Tintenwelt 03, by Cornelia Funke Mobipocket
Tintentod. Tintenwelt 03, by Cornelia Funke Kindle
0 komentar